Timo Glock

deutscher Autorennfahrer (Formel 1, DTM)

Erfolge/Funktion:

91 Formel-1-Rennen

WM-Zehnter 2008, 2009

Sieger GP2-Serie 2007

DTM-Siebter 2017

* 18. März 1982 Lindenfels

Internationales Sportarchiv 46/2017 vom 14. November 2017 (mb),

ergänzt um Meldungen bis KW 36/2022

Als 40. deutscher Formel-1-Pilot debütierte Timo Glock im Sommer 2004 in der Königsklasse, nachdem er in diversen Formel-Klassen auf sich aufmerksam gemacht hatte. Der als Ersatzpilot zum Zuge gekommene Glock erhielt aber nicht das erhoffte Stammcockpit für 2005. Über den Umweg ChampCar World Series und GP2 empfahl sich Glock, der die GP2-Nachwuchsserie 2007 als Nachfolger von Lewis Hamilton gewann, wieder für die Königsklasse. 2008 und 2009 wurde er als Toyota-Werkspilot jeweils WM-Zehnter und fuhr dabei gar dreimal aufs Podium. Nach dem Rückzug der Japaner aus der Formel 1 schloss sich Glock ab 2010 als "Entwicklungshelfer" dem F1-Newcomer-Team Virgin an, vermochte jedoch mit dem unterlegenen Auto in drei aufeinanderfolgenden Saisons nicht in die WM-Punkte zu fahren. 2013 wechselte er daraufhin zu BMW in die renommierte DTM, doch als Aushängeschild der Tourenwagenserie gelangen ihm in fünf Jahren nur vier Siege. In den Titelkampf vermochte Glock in keinem Jahr und zu keiner Zeit einzugreifen, beste Platzierung war Rang 7 im Jahr 2017.

Laufbahn

Später Einstieg in ...